Jewish Chamber Orchestra Hamburg
»Musikalische Stolpersteine«
Das Jewish Chamber Orchestra Hamburg entstand aus der Idee, das 1934 gegründete und zwei Jahre später wieder aufgelöste Jüdische Kammerorchester Hamburg wiederzubeleben. Das damals vom Dirigenten und Komponisten Edvard Moritz ins Leben gerufene Ensemble, gab in seiner Schaffenszeit innerhalb von vier Monaten insgesamt vier Konzerte, welche sich durch ein abwechslungsreiches Programm aus allen Epochen der klassischen Musik auszeichneten. Weitere Konzerte waren in Planung.
Besetzung
Jewish Chamber Orchestra Hamburg
Natalia Alenitsyna Violine
Emanuel Meshvinski Violine
Künstlerische Leitung Pjotr Meshvinski
Programm
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110
Viktor Ullmann
Streichquartett Nr. 3 op. 46
– Pause –
Antonio Vivaldi
Le quattro stagioni (Die vier Jahreszeiten) op. 8
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.