JazzNights: Al Jarreau

The Duke Ellington Songbook

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 19 | 45 | 56 | 61 | 69
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 19 | 45 | 56 | 61 | 69

Die Stimme dieses extraordinären Mannes bildet fast ein eigenes Universum, seine Talente als Entertainer sind offenbar grenzenlos, es fragt ihn schon lange niemand mehr, ob er nun eigentlich Jazz singt oder einfach nur noch Al Jarreau ist.

Die Situation hat etwas leicht Unwirkliches: 18 Musiker, die gemeinsam die NDR Bigband bilden, stehen oder sitzen im Januar 2016 in einem Studio und spielen Jazz, in ihrer Mitte sitzt ein, ja doch, das muss man wohl so sagen: alter Mann wie eine Eminenz. Allerdings keine graue. Dafür lächelt er viel zu glücklich, mit seinen Kopfhörern über den Ohren. Er singt. Er scattet. Er lässt sich offenbar gerade etwas einfallen. Al Jarreau ist zurück in Hamburg. In jener Stadt, die ihn vor 37 Jahren im ganzen Land berühmt machte.

Jarreau hat sich in eine Idee von Jörg Achim Keller, Leiter der NDR Bigband, offenbar unsterblich verliebt. Der hatte ihm vorgeschlagen, das legendäre Duke Ellington Songbook zu vertonen. »Er hatte diese Idee«, so der bald 76-Jährige, »dass ein Ellington-Programm mit mir etwas ziemlich Spezielles sein könnte – und da hatte er Recht. Ich singe schon sehr lange ein paar wenige Songs aus dem Ellington-Repertoire, allerdings nicht mit einer Bigband. Die Arrangements schaffen einen Mix aus Jarreau und den Qualitäten der NDR Bigband, herausgekommen ist dabei etwas tatsächlich Brandneues.« Hört sich erstmal an wie ein recht preiswerter Werbespruch. Hört sich aber in Wahrheit genauso an, wie Jarreau behauptet und auch hält. Ellington 2.0, könnte man sagen.


Besetzung

Al Jarreau vocals

NDR Bigband