Jason Moran: 125 Jahre Duke Ellington
Jazz at the Phil
Zwischen altem Swing und Avantgarde
Jason Moran gehört zu den Lieblingsgästen in Laeiszhalle und Elbphilharmonie, da er immer wieder überraschende Musik in unterschiedlichsten Besetzungen mitbringt. Nachdem der New Yorker Großmeister der Improvisation in der Elbphilharmonie zuletzt solo am Klavier zu hören war, spielt er jetzt mit der Bigband des Hessischen Rundfunks. Auf dem Programm steht der 125. Geburtstag von Duke Ellington, einem der wichtigsten amerikanischen Musiker und Komponisten überhaupt.
Die stilistische Offenheit ist es, die Duke Ellington und Jason Moran miteinander verbindet. Pianist und Swing-Master Ellington komponierte nicht nur vielfältige Musik für Tanzorchester, sondern arbeitete auch mit Avantgardisten wie John Coltrane und Charles Mingus zusammen und experimentierte immer wieder mit neuartigen Klangfarben.
Jason Moran wiederum betrachtet sein gesamtes musikalisches Schaffen als ein interdisziplinäres Werk mit Einflüssen aus bildender Kunst, Film, Architektur und Design. »Ich versuche … klare Linien, Kontraste und Raum in meiner Musik wirken zu lassen«, hat der 1975 in Houston/Texas geborene Pianist einmal gesagt.
In der Musik selber zeigt er sich – wie auch Duke Ellington – offen für verschiedenste Einflüsse. Aspekte der Jazztradition aus Bebop, Avantgarde, Stride Piano und Blues verknüpft er mit modernen Konzepten auch aus der Hip-Hop-Kultur. Und ein bisschen Swing alter Schule dürfte dank der hr-Bigband auch mit dabei sein.
Besetzung
hr-Bigband
Eva Buchmann vocals
Jason Moran piano and direction
Programm
»125 Jahre Duke Ellington«
Abonnement
Jazz at the Phil
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.