International Mendelssohn Festival
Antonín Dvořák zum 175. Geburtstag
Schon im zweiten Jahr seines Bestehens hat sich das International Mendelssohn Festival als feste Institution im Hamburger Musikleben etabliert. Das liegt einerseits an der Verknüpfung mit der Mendelssohn Summer School der Musikhochschule, andererseits am Engagement und Charisma des umtriebigen Initiators Niklas Schmidt. Wieder hat der Cellist und Hochschulprofessor hochkarätige Freunde und Kollegen wie die Geigerin Tanja Becker-Bender, die Sängerin Ruth Ziesak oder das Auryn und das Mandelring Quartett um sich geschart. Gemeinsam bestreitet man zehn Kammermusik-Abende in unterschiedlichen Besetzungen, immer abwechselnd im Kleinen Saal der Laeiszhalle und in St. Johannis-Harvestehude. Alle Konzerte finden sich unter www.mendelssohn-festival.com.
Besetzung
Patrick Gallois Flöte
Jürgen Franz Flöte
Michel Lethiec Klarinette
Tanja Becker-Bender Violine
Nobuko Imai Viola
Niklas Schmidt Violoncello
Péter Nagy Klavier
Auryn Quartett
Matthias Lingenfelder Violine
Jens Oppermann Violine
Stewart Eaton Viola
Andreas Arndt Violoncello
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sonate für Violine und Klavier F-Dur
Dmitri Schostakowitsch
Walzer für Flöte, Klarinette und Klavier
Albert Franz Doppler
Duettino americain op. 37 für zwei Flöten und Klavier
Antonín Dvořák
Mazurek für Violine und Klavier op. 49
– Pause –
Antonín Dvořák
Streichsextett A-Dur op. 48
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.