Ilya Gringolts / Lawrence Power / Nicolas Altstaedt
Streichtrios von Martin, Schönberg und Beethoven
Zwischen Tradition und Moderne
In der Saison 2018/19 war der Cellist Nicolas Altstaedt als Residenzkünstler des NDR Elbphilharmonie Orchesters quasi in der Elbphilharmonie zu Hause, nun ist er in einem hochkarätigen Streichtrio mit dem Geiger Ilya Gringolts und dem Bratschisten Lawrence Power in der Laeiszhalle zu erleben. In ihrem Konzert verbinden sie das Erste Streichtrio von Ludwig van Beethoven mit zwei Kompositionen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Frank Martin und Arnold Schönberg.
Beethovens Streichtrio Es-Dur ist das erste von insgesamt fünf Werken dieser Art, das noch ganz in der Tradition der Wiener Klassiker Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart wurzelt. Typisch Beethoven, zeichnen sich aber bereits in diesem frühen Werk Neuerungen ab, die auch noch spätere Kompositionen prägen sollten: Anstelle der üblichen drei oder vier Sätze, komponierte Beethoven kurzerhand ganze sechs Sätze, um die Vielzahl seiner musikalischen Einfälle stimmig miteinander verbinden zu können.
Zu Beginn gewährt das selten aufgeführte Streichtrio von Frank Martin einen Einblick in die Klangwelt des bedeutendsten schweizerischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Darin verbindet Martin traditionelle Harmonien mit der modernen Kompositionstechnik Arnold Schönbergs, dessen Streichtrio sodann nahtlos anschließt.
Besetzung
Ilya Gringolts Violine
Lawrence Power Viola
Nicolas Altstaedt Violoncello
Programm
Frank Martin
Trio für Violine, Viola und Violoncello
Arnold Schönberg
Streichtrio op. 45
– Pause –
Ludwig van Beethoven
Streichtrio Es-Dur op. 3
Abonnement
Kammermusik in der Laeiszhalle
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.