Houria Aïchi
Festival »Lux aeterna«
Die Stimme des Maghreb
Aufgewachsen in einer zerklüfteten Bergregion Algeriens am Übergang zur Sahara, kam Houria Aïchi schon früh mit den Sakralgesängen der dort ansässigen Ethnien in Kontakt. Wenn die Frauen sich zum Singen im Hof versammelten, setzte Aïchi sich dazu und sog ihre Gesänge auf. Diese Musik bringt die Sängerin nun auf die internationalen Bühnen. Dabei schaut sie respektvoll auf die jahrhundertealten Traditionen, zugleich aber auch mit aufmerksamem (weiblichen) Blick in die Zukunft.
Ihr aktuelles Album »Chants mystiques d’Algérie« ist eine Sammlung islamischer Gesänge der einfachen Menschen auf dem Land. Die Texte stammen nicht aus dem Koran, sondern wurden von anonymen Autoren in Dörfern und Sufi-Bruderschaften geschrieben und über Jahrhunderte mündlich überliefert. Im Gegensatz zu den streng festgelegten Gesängen, mit denen etwa der Muezzin zum Gebet ruft, sind es Gesänge des Alltags, von Festen, Hochzeiten oder Begräbnissen. »Sie sind Ausdruck eines tiefen Glaubens«, sagt Aïchi, »ich möchte mich auf ihren mystischen Aspekt konzentrieren, sie in ihrer einfachen Form vorstellen.« Für sie bedeutet dieses Projekt eine Rückkehr zu ihren ersten musikalischen Gemeinschaftserfahrungen. Doch sie begreift es auch als Hommage an die Frauen Algeriens und als Ode an die Freiheit.
Besetzung
Houria Aïchi Gesang
Mohamed Abdennour Mandoline
Ali Bensadoun Flöte
Adhil Mirghani Schlagwerk
Programm
Spirituelle Musik aus Algerien
Festival
Lux aeterna
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.