Haydn-Orchester / Antonia Lorenz-Birk / Rida Murtada
Beethoven / Weber / Gade
Das Haydn-Orchester Hamburg zählt heute zu einem der besten nicht-beruflichen Orchester Norddeutschlands. 1977 gegründet wird es seit 2003 von Rida Murtada geleitet. In der Laeiszhalle ist es zweimal im Jahr zu Gast.
Vom Kammer- zum Sinfonieorchester – in den ersten Jahren war der Name Programm: Haydn, Mozart, Telemann, Händel, Corelli. Mit mittlerweile 90 Musiker:innen ist das Orchester heute soweit angewachsen, dass auch die großen Sinfonien und Konzerte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts auf dem Programm stehen wie Werke von Brahms, Beethoven, Bruckner, Schumann oder Berlioz.
In diesem Jahr schlägt das Programm eine Brücke von der Klassik in die frühe Romantik, von Beethoven und Weber zu Mendelssohn und Gade. Mit Carl Maria von Webers Klarinettenkonzert steht eines der bei Interpret:innen wie Publikum beliebtesten Werke der Gattung auf dem Programm. den Solopart übernimmt Antonia Lorenz-Birk, die bei Klarinetten-Star Sabine Meyer studierte und nach Stationen an der Komischen Oper Berlin und an der Staatsoper Stuttgart nun Soloklarinettistin des Oldenburgischen Staatstheaters ist.
Besetzung
Haydn-Orchester
Antonia Lorenz-Birk Klarinette
Dirigent Rida Murtada
Programm
Ludwig van Beethoven
1. Satz Allegro ma non troppo / aus: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Carl Maria von Weber
Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 1 f-Moll J 114
Niels Wilhelm Gade
Sinfonie Nr. 8 h-Moll op. 47
Felix Mendelssohn Bartholdy
Das Märchen von der schönen Melusine / Vierte Konzertouvertüre F-Dur op. 32
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.