Harri Stojka – A Song for My Daddy
Das Roma-Gitarrengenie und die verschollenen KZ-Gedichte seines Vaters. Gesprächskonzert – Reflektor André Heller
Überlebensgedichte
Er ist wohl einer der bedeutendsten Jazzmusiker Österreichs: Gitarrist Harri Stojka steht seit den 1970er Jahren auf den bekannten Festival- und Konzertbühnen und hat mit vielen Musikgrößen von John McLaughlin über Carlos Santana bis Van Morrison oder Herbert Grönemeyer gearbeitet. Trotz seiner einzigartigen stilistischen Vielfalt zwischen Jazz, Rock, Punk und World, ist er immer seinen musikalischen und familiären Roma-Wurzeln und dem Gypsy-Jazz treu geblieben. André Heller präsentiert die Gitarrenlegende im Rahmen seines Reflektors mit einem sehr persönlichen und historisch bedeutsamen Projekt.
Stojkas Vater Johann »Mongo« Stojka überlebte als eines von wenigen Familienmitgliedern den Völkermord der Nationalsozialisten an den Sinti:zze und Rom:nja, den Porajmos. Im Konzentrationslager Buchenwald verfasste er als 13-Jähriger ein Büchlein mit Gedichten und Zeichnungen, das über acht Jahrzehnte in verschiedenen Archiven lag, dann in die Holocaust Gallery des Imperial War Museum in London kam und dort erst Stojka zugeordnet wurde – eine kleine Sensation für die Familie.
Der österreichische Musiker und Journalist Robert Rotifer (FM4, Ö1, Deutschlandfunk Kultur, Rolling Stone) war im Januar 2024 dabei, als Stojka zum ersten Mal das Kindheitswerk seines Vaters im Original sah. In der Elbphilharmonie sprechen die beiden auf der Bühne über die bewegende Geschichte dieses außergewöhnlichen Funds. Im Anschluss daran zelebriert Harri Stojka gemeinsam mit Claudius Jelinek in einem furiosen akustischen Gitarren-Set die Unsterblichkeit und den Lebensmut der Rom:nja-Kultur im Angesicht von Diskriminierung und Völkermord auf die ihm liebste Art: Mit der Gitarre unter seinen flinken Fingern.
Besetzung
Harri Stojka Gitarre
Claudius Jelinek Gitarre
Robert Rotifer Gespräch
Programm
Das Konzert findet ohne Pause statt.
Festival
Reflektor André Heller
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.