Harbour Front Literaturfestival

Nora Gomringer und Günter »Baby« Sommer / Musikalische Lesung

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 14 | 18 | 22
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 14 | 18 | 22

Am 13. April 2015 stirbt Günter Grass. Verweht der Rauch der Pfeife, verstummt das Klappern der Olivetti-Schreibmaschine, verstummt der unvergessliche Grass-Sound. In die Stille hinein trommelt zum Gedächtnis und zur Feier der Grass’schen Fabulierlust der Percussionist und jahrzehntelange Wegbegleiter Günter »Baby« Sommer im Rahmen des Harbour Front Literaturfestivals. Er vertont »Grimms Wörter«, Grass’ Liebeserklärung an die deutsche Sprache, und bringt dafür eine junge Stimme mit: die Stimme der Dichterin und Rezitatorin Nora Gomringer.

Grass selbst hatte die Textfassung noch gemeinsam mit Sommer für die Bühne vorbereitet. Auf Vinyl, so wie es wohl auch Günter Grass gefallen hätte. In einem Bühnenprogramm von 70 intensiven Minuten vertreiben Sommer und Gomringer die Stille. Die Künstler wollen nachrufen, heiter und wohlgestimmt, was über die Endlichkeit des Dichters hinausreichen soll: Erinnerungen ohne Pathos, aber mit Pauken.

Der Schlagzeuger Günter »Baby« Sommer, 1943 in Dresden geboren, ist einer der bedeutendsten Vertreter des zeitgenössischen europäischen Jazz. Er ist Professor für Schlagzeug und Perkussion an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Mit Günter Grass hat er u.a. »Es war einmal ein Land«, »Mein Jahrhundert« und »Da sagte der Butt« eingespielt.

Nora Gomringer, geboren 1980, ist eine schweizerisch-deutsche Lyrikerin und Rezitatorin. Sie wurde mit dem Jacob-Grimm-Preis für Deutsche Sprache (2011), dem Joachim-Ringelnatz-Preis (2012) und schließlich 2015 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Sie lebt in Bamberg, wo sie seit 2010 das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia leitet.

Besetzung

Nora Gomringer Lesung

Günter »Baby« Sommer Schlagzeug

Programm

Musikalische Lesung nach Günter Grass' »Grimms Wörter«