Händel / Mozart: Der Messias

Hamburger Oratorienchor / Symphoniker Hamburg

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!

Händels Meisterwerk mit Mozarts Handschrift

Mit dem Oratorium »Der Messias« von Georg Friedrich Händel bringt der Hamburger Oratorienchor in großer Besetzung und begleitet von den Symphonikern Hamburg kurz vor Ostern eines der populärsten Werke geistlicher Musik des christlichen Abendlandes zu Gehör. Das im Jahr 1741 von Händel komponierte, dreiteilige Oratorium wurde von Mozart 1789 für die Aufführung in fürstlichen Privaträumen bearbeitet und in Teilen neu arrangiert. Es war bereits im Barock, aber auch noch zu Mozarts Zeit üblich, Werke für die jeweilige Aufführung einzurichten und dabei die Besetzung und Qualität des jeweiligen Orchesters zu berücksichtigen. Mozarts Bearbeitung berücksichtigt die Hörgewohnheiten seiner Zeit und er nutzte die neuen Möglichkeiten für die Orchesterbesetzung, da sich einige Blasinstrumente technisch weiterentwickelt hatten.

Die wenigen Auslassungen Mozarts, die das musikalische Geschehen straffen und verdichten und eigentlich nur das fixierten, was in der Praxis längst üblich war, haben beim Erscheinen der ersten Druckversion heftige Kritik hervorgerufen. Diese Fassung ist aber längst etabliert und sehr beliebt. Der Hamburger Oratorienchor hat sich für die Mozart-Bearbeitung entschieden, weil sie in ihrer abwechslungsreicheren und klangvolleren Instrumentierung besser zum Charakter des großen ca. 120-köpfigen Chores passt.

Besetzung

Hamburger Oratorienchor

Symphoniker Hamburg

Hanna Zumsande Sopran

Marlene Lichtenberg Alt

Michael Connaire Tenor

Dávid Csizmár Bariton

Leitung Thekla Jonathal

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Der Messias / Oratorium in drei Teilen KV 572