Händel: Belshazzar

Symphonischer Chor Hamburg / Elbipolis Barockorchester Hamburg / Matthias Janz

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 17,50 | 31,80 | 41,70 | 52,70 | 61,50
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 17,50 | 31,80 | 41,70 | 52,70 | 61,50

Menetekel

Die faszinierende Wirkung von Gruselgeschichten ist unbestritten: Seit Jahrtausenden erzählen sich die Menschen »Black Stories« – und »Belsazar« ist eine von ihnen. Die Geschichte handelt von einem babylonischen König, der während eines weinseligen Festes goldene Kelche und Pokale entweiht und seine eigenen Götter preist. Daraufhin erscheinen in geisterhafter Weise die Wörter »Mene mene tekel upharsin«, auf der Wand, geschrieben in rätselhaften Zeichen. Die Partygesellschaft erschaudert, aber die gerufenen Magier und Weisen können die Schrift nicht deuten, erst der biblische Prophet Daniel übersetzt die Worte und erklärt, dass Gott den König bestrafen und sein Land aufteilen wird. Noch in derselben Nacht wird Belsazar ermordet. Die Geschichte hat viele Dichter und Maler inspiriert. Am bekanntesten sind sicher »Das Gastmahl des Belsazar« von Rembrandt und die wunderbar schauerliche Ballade von Heinrich Heine: »Das gellende Lachen verstummte zumal; Es wurde leichenstill im Saal.«

Eine besonders faszinierende künstlerische Bearbeitung des Stoffes hat uns Georg Friedrich Händel geschenkt: Sein Librettist Charles Jennens verbindet die alttestamentarische Erzählung mit griechischen Geschichtsquellen von Herodot und Xenophon und erhöht durch die Rolle der zweifelnd-warnenden Nitocris die Dramatik des Stoffes.

Die meisterhafte musikalische Umsetzung des Geschehens zieht Hörerinnen und Hörer unmittelbar in ihren Bann, verbindet uns mit den handelnden Personen, während wir das Unheil kommen sehen. Die großen, mächtigen Chöre stehen den erzählenden Rezitativen und einem filigranen Einsatz der Instrumente gegenüber. Unvergessen werden den Konzertbesucher:innen die einzelnen Geigentöne bleiben, die das Erscheinen der Schriftzeichen hörbar und durch Gänsehaut spürbar machen werden.

Besetzung

Symphonischer Chor Hamburg

Elbipolis Barockorchester Hamburg

Karola Schmid Nitocris

Wiebke Lehmkuhl Daniel

Franz Vitzthum Cyrus

Mirko Ludwig Belsazar

Yorck Felix Speer Gorbias

Dirigent Matthias Janz

Programm

Georg Friedrich Händel
Belshazzar / Oratorium für Soli, gemischten Chor und Orchester