hamburgVOKAL
»Zeitläufe« – Mendelssohn Bartholdy / Brahms / Bruch
A-cappella-Chormusik
Der Zauber eines einzelnen Augenblicks, Ereignisreichtum in kurzer Zeit oder Darstellung großer Visionen – der Kammerchor hamburgVOKAL widmet sich in seinem aktuellen Programm Chormusik, in welcher der Lauf der Zeit eine besondere Rolle spielt. Es erklingen A-cappella-Werke von der Romantik bis zur Gegenwart, in denen die Zeit sehr facettenreich ausgeleuchtet wird.
Der Kammerchor hamburgVOKAL, 2010 von seinem Leiter Matthias Mensching gegründet, widmet sich einem breiten Spektrum der Chorliteratur von Alter Musik bis hin zu Werken der Gegenwart. Bei Wettbewerben wurde der Chor mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt nahm er 2018 mit »hervorragendem Erfolg« am 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg teil und gewann einen 2. Preis. Beim 9. Deutschen Chorwettbewerb 2014 in Weimar gewann er einen 3. Preis sowie einen Jury-Sonderpreis für die »hervorragende Interpretation des Deutschen Volksliedes«.
Besetzung
hamburgVOKAL Kammerchor
Programm
»Zeitläufe«
Felix Mendelssohn Bartholdy
Psalm 2 »Warum toben die Heiden« op. 78/1
Johannes Brahms
Lieder und Romanzen für vierstimmigen gemischten Chor op. 93a
Max Bruch
Morgengesang op.71/7
Lucia Birzer
The Moon Is Distant from the Sea
Jaakko Mäntyjärvi
Die Stimme des Kindes
William Henry Harris
Bring us, O Lord God
Jake Runestad
Ner Ner
Zugabe:
Joseph Rheinberger
Abendlied / aus: Drei geistliche Gesänge op. 69
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.