Hamburger Symphoniker
4. Kammerkonzert: Banse Idyll
Mitunter verbindet sich die Musik, diese Zeitkunst im engsten Sinne, auch mit dem Raum. So wie die Laeiszhalle ohne ihr künftiges Residenzorchester, die Hamburger Symphoniker, undenkbar ist, verbindet sich Strawinskys Konzert im Geiste mit dem Bild des prächtigen Landhauses »Dumbarton Oaks« in Washington, dem Wohnsitz des Auftraggebers. Wagners »Siegfried-Idyll« ist in einem Treppenhaus bei Luzern beheimatet, wo erstmals erklang. Auf die Bühne hingegen gehören die begnadete Sopranistin Juliane Banse sowie Johannes Zurl, welcher auf persönliche Einladung Jeffrey Tates erneut bei den Hamburger Symphonikern gastiert.
Besetzung
Kammerorchester der Hamburger Symphoniker
Juliane Banse Sopran
Dirigent Johannes Zurl
Programm
Igor Strawinsky
Concerto Es-Dur »Dumbarton Oaks«
Max Reger
Mein Traum op. 31/5 / Sechs Gedichte von Anna Ritter für mittlere Stimme
Glückes genug op. 37/3 / aus: Fünf Gesänge op. 37
Mariä Wiegenlied / aus: Schlichte Weisen op. 76
Flieder op. 35/4 / Sechs Lieder für mittlere Stimme
Fromm op. 62/11
Joseph Marx
Der bescheidene Schäfer
Ständchen / Italienisches Liederbuch
Alma Mahler
In meines Vaters Garten
Bei dir ist es traut
Gustav Mahler
Rheinlegendchen / Des Knaben Wunderhorn
Ludwig van Beethoven
Ah perfido! / Szene und Arie für Sopran und Orchester op. 65
Richard Wagner
Siegfried-Idyll E-Dur WWV 103
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.