Hamburger Oratorienchor / Symphoniker Hamburg
Dvořák: Stabat mater
Mit dem Stabat Mater hat Antonín Dvořák ein mittelalterliches Gedicht vertont, in dem die Schmerzen und die Trauer Marias unter dem Kreuz besungen werden. Der Hamburger Oratorienchor bringt dieses ausdrucksstarke Werk, das Dvořák nach dem Tod von dreien seiner Kinder komponiert hat, zu Beginn der Passionszeit dem Hamburger Publikum zu Gehör. Die Uraufführung am 23. Dezember 1880 in Prag war nicht nur national ein großer Erfolg für Antonín Dvořák, sondern verschaffte ihm Ansehen über die Grenzen seiner Heimat hinaus und begründete seine internationale Karriere.
Der Hamburger Oratorienchor besteht aus drei Hamburger Chören, die im Laufe der Zeit zusammengewachsen sind und inzwischen rund 160 aktive Sänger und Sängerinnen zählen. Traditionell geben die drei Teilchöre jährlich ein gemeinsames Konzert in der Laeiszhalle.
Besetzung
Hamburger Oratorienchor
Symphoniker Hamburg
Nathalie de Montmollin Sopran
Marlene Lichtenberg Alt
Michael Connaire Tenor
Anatoli Safiulin Bass
Leitung Thekla Jonathal
Programm
Antonín Dvořák
Stabat mater für Soli, Chor und Orchester op. 58
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.