Hamburger Kammermusikfest International
Rossini / Ysaÿe / Hauta-aho
Mit Werken von Gioachino Rossini und Eugène Ysaÿe bis zu den hochvirtuosen Capricen von Nicolò Paganini zeigen beim Hamburger Kammermusikfest International auch junge Nachwuchskünstler ihr Können. Der finnische Komponist Teppo Hauta-aho (Jahrgang 1941), der vom Jazz bis zur zeitgenössischen Klassik in allen moderneren Stilen zu Hause ist, steuert dafür ein Solowerk für Violoncello bei. Höhepunkt des Konzerts: Schuberts ungewöhnlich besetztes Klavierquintett, das »Forellenquintett«, das bis heute zu den beliebtesten Kammermusikwerken überhaupt zählt. Bereits zum neunten Mal versammelt das Hamburger Kammermusikfest International im November Kammermusiker aus aller Welt und Schlüsselwerke des Genres in einer vielseitigen Konzertreihe.
Besetzung
Dimitry Udovichenko Violine
Benedict Mitterbauer Viola
Jeremias Fliedl Violoncello
Dominik Wagner Kontrabass
Mara Mednik Klavier
Programm
Gioachino Rossini
Duetto für Violoncello und Kontrabass D-Dur
Eugène Ysaÿe
Sonate für Violine solo g-Moll op. 27/1
Teppo Hauta-aho
Kadenza für Kontrabass solo
Niccolò Paganini
Caprice a-Moll op. 1/24 für Violine solo
Johan Halvorsen
Passacaglia für Violine und Viola frei nach Georg Friedrich Händel
– Pause –
Franz Schubert
Klavierquintett A-Dur D 667 »Forellenquintett«
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.