Hamburger Kammermusikfest International
Abschlusskonzert
In seiner siebten Runde legt das Hamburger Kammermusikfest International den Schwerpunkt auf die Frauen in der Musikgeschichte: Werke von 15 europäischen Komponistinnen der Spätromantik bis zur Moderne stehen im Fokus, zum Abschluss Werke von Fanny Mendelssohn-Hensel und der 1973 geborenen Lera Auerbach.
Sich in der Öffentlichkeit als Komponistin bekennen zu können war für Fanny Mendelssohn-Hensel, der Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy, undenkbar. Dass ihre Werke eine große kompositorische Leistung darstellen, beweist u.a. das kraftvolle Es-Dur-Streichquartett. Die Kompositionen der Russin Lera Auerbach zeichnen sich durch stilistische Freiheit und die Verbindung tonaler und atonaler Klänge aus. Zu Ehren des großen Kollegen Schostakowitsch schrieb sie in Anlehnung an sein »in traurig verhangener Harmonik« komponiertes achtes Quartett ihr Streichquartett Nr. 3, welches genau vor 10 Jahren in Hamburg uraufgeführt wurde.
Das Hamburger Kammermusikfest schließt mit dem Quintett für Klarinette und Streichquartett von Johannes Brahms. Ein nachdenkliches und doch aufrüttelndes Werk in gefühlssatter Harmonik und Klanglichkeit. Schon bei der Wiener Uraufführung im Dezember 1891 sorgte das Quintett für wahre Begeisterungsstürme.
Traditionell beschließt ein besonderes Aufgebot an internationalen Solisten das Hamburger Kammermusikfest International. In diesem Jahr sind es gleich zwei Violinisten: der aus Israel stammende Zohar Lerner, Konzertmeister des Württembergischen Kammerorchesters und der vielfach ausgezeichnete Solist Andreas Neufeld. Weiterhin bilden der belgische Bratschist Nathan Braude, Solist bei den Brüsseler Philharmonikern und einer der vielversprechendsten Bratschisten seiner Generation, der aus Rumänien stammende israelische Cellist Gabriel Faur, mehrfacher Preisträger internationaler Cello-Wettbewerbe, sowie der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Soloklarinettist Ralf Forster diese exzellent besetze Formation.
Besetzung
Ralf Forster Klarinette
Zohar Lerner Violine
Andreas Neufeld Violine
Nathan Braude Viola
Gabriel Faur Violoncello
Programm
Fanny Hensel
Streichquartett Es-Dur
Lera Auerbach
Streichquartett Nr. 3 »Cetera desunt«
Johannes Brahms
Klarinettenquintett h-Moll op. 115
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.