Hamburger Kammermusikfest International
Dvořák / Stankovych / Poleva
Ein »Best of« der Kammermusik
Beim diesjährigen »Hamburger Kammermusikfest International« liegen die musikalischen Programmschwerpunkte auf der Spätromantik sowie auf zeitgenössischen Kompositionen. Die Begegnung mit bekannten und weniger bekannten Komponistinnen und Komponisten sowie Grenzgänge zu anderen Musikgattungen geben einen allumfassenden Einblick in die vielseitige Welt der Kammermusik. Die Konzerte führen Musikerinnen und Musiker aus aller Welt zu einmaligen Formationen zusammen. Die bewusst kosmopolitische Zusammensetzung der Ensembles lässt künstlerische und kulturelle Symbiosen entstehen.
Besetzung
Dmytro Udovychenko Violine
Ivan Udovychenko Viola
Aleksey Shadrin Violoncello
Roman Yusipey Akkordeon
Programm
Antonín Dvořák
I. Allegretto scherzando / Bearbeitung für Streichertrio und Akkordeon
Yevhen Stankovych
Morgenmusik für Violine und Akkordeon
Victoria Poleva
Gulfstream für Violine und Violoncello
Zoltan Almashi
Prälüdium für Violoncello Solo / gewidmet dem Hamburger Kammermusikfest
Gaspar Cassadó
Intermezzo e Danza Finale / aus der Suite für Violoncello solo
Igor Strawinsky
Suite Italienne (Fassung für Violoncello und Akkordeon)
– Pause –
Manuel de Falla
Siete canciones populares españolas / Bearbeitung für Violine und Akkordeon
Gija Kantscheli
Fünf Miniaturen für Viola und Akkordeon
Johan Halvorsen
Passacaglia für Violine und Viola frei nach Georg Friedrich Händel
Wladimir Zubitsky
Ommagio ad Astor Piazzolla / für Akkordeon solo
Astor Piazzolla
Night Club 1960 / Bearbeitung für Streichertrio und Akkordeon
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.