György Ligeti & Béla Bartók
NDR das neue werk / Internationales Musikfest Hamburg
Es waren vor allem große Orchesterkompositionen wie »Atmosphères«, die György Ligeti weltberühmt machten. Doch der Ungar und spätere Wahl-Hamburger war auch ein Meister der kleinen Form. Im Musikfest lässt sich das in gleich mehreren Kammermusikkonzerten bestaunen. Anklänge an Ligetis Heimat finden sich in Werktiteln wie »Passacaglia ungherese« und »Hungarian Rock«. Die Ende der 1970er-Jahre komponierten Cembalostücke reflektieren die damalige Rock- und Popmusik, über die Ligeti mit seinen Studenten an der Hamburger Musikhochschule debattierte. Beim Horn-Trio handelt es sich dagegen um eine Hommage an Johannes Brahms, vorgestellt vom Ensemble um die Star-Klarinettistin Sharon Kam.
Besetzung
Sharon Kam Klarinette
Claudia Strenkert Horn
Stefan Wagner Violine
Ulrike Payer Klavier
Menno van Delft Cembalo
Programm
György Ligeti
Passacaglia ungherese
Continuum
Hungarian Rock / Chaconne für Cembalo
Béla Bartók
Kontraste für Klarinette, Violine und Klavier Sz 111
György Ligeti
Trio für Violine, Horn und Klavier
– Pause –
Im Anschluss: Filmvorführung von Manfred Eichels »György Ligeti – ein musikalisches Portrait« (DE / 1979/1980)
Festival
Internationales Musikfest Hamburg
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.