Großes Chinesisches Neujahrskonzert

Suzhou Chinese Orchestra

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 8,50 | 19,50 | 29,50 | 39,50 | 49,50
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 8,50 | 19,50 | 29,50 | 39,50 | 49,50

Eintauchen in die Musikkultur Chinas: Anlässlich des chinesischen Neujahrsfestes wird von einem Expertengremium jedes Jahr ein traditionelles Orchester ausgewählt, das in Konzerthäusern weltweit eine Kostprobe der reichen und über 3.000 Jahre alten Musiktradition Chinas aufführen darf. Die Musiker treten dabei in traditionellen Kostümen auf und decken musikalisch eine große Bandbreite ihres Heimatlandes ab – von den Klängen der Pferdekopfgeige aus der Inneren Mongolei über traditionelle chinesische Musik bis zu zeitgenössischen Werken. In diesem Jahr wird diese Ehre einem der ältesten Orchester für traditionelle chinesische Musik zu Teil – dem Suzhou Chinese Orchestra unter der Leitung von Dirigent Pang Kapang.

Das chinesische Neujahrsfest gilt als wichtigster traditioneller chinesischer Feiertag. Anders als in der westlichen Welt, fällt der Jahreswechsel nach chinesischer Rechnung auf den ersten Neumond zwischen dem 21. Januar und 21. Februar 2019 – und steht im kommenden Jahr unter dem Zeichen des Schweins.

Besetzung

Suzhou Chinese Orchestra

Zhu Changyao Erhu

Kang Qiaoxuan Violoncello

Dirigent Pang Kapang

Programm

Li Huanzhi / Peng Xiuwen
Frühlingsfest Ouvertüre

Liu Changyuan
Lyrische Variationen

Zhao Jiping
Der Schmetterlingstraum

– Pause –

Wang Danhong
Macau Capriccio

Hua Yanjun / Zhu Changyao
Der Mondschein über der zweiten Quelle

Zhu Changyao
Die Yangzhou Melodie

Liu Changyuan
Zukunftshoffnungen