Giuseppe Verdi: Nabucco
Festspieloper Prag / Tschechische Symphoniker
Liebe, Verrat, Hass, Machtstreben und Wahnsinn: In der Oper »Nabucco« hat Giuseppe Verdi alle großen Themen der Menschheit im Musik gefasst. Im Kern der Geschichte aus dem Alten Testament geht es um den Freiheitswillen eines unterdrückten Volkes: Die Einnahme Jerusalems durch den babylonischen König Nebukadnezar (Nabucco) setzt eine Kette sich überstürzender Ereignisse in Gang. Der beeindruckende »Gefangenenchor« aus dem 3. Akt – »Va, pensiero« (»Flieg, Gedanke«) – wurde seinerzeit zur heimlichen Nationalhymne der Italiener; die Oper selbst, 1842 an der Mailänder Scala uraufgeführt, zum ersten großen Erfolg des noch jungen Verdi und zugleich zu einer der größten Werke der Opernliteratur bis heute.
Besetzung
Chor der Festspieloper Prag
Orchester der Festspieloper Prag
Tschechische Symphoniker Prag
Gesangssolisten der Festspieloper Prag
Dirigent Richard Hein
Leitung Martin Doubravský
Programm
Giuseppe Verdi
Nabucco / Oper in vier Akten
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.