Funkelkonzert L / Tanz und Tapir
Festival Transatlantik
»Tanz und Tapir« entführt das Publikum in den Süden von Amerika, genauer: in den Urwald von Argentinien. Hier wächst eine Blume, die nicht von Sonne und Wasser lebt, sondern von Tanz und Musik.
In Argentinien liegt nicht nur der höchste Berg von Amerika und der tiefste Punkt der Erde, sondern auch tropischer Regenwald. Zwischen riesigen Bäumen und faszinierenden Tieren lebt hier eine jahrhundertealte Blume, die voller Magie steckt. Damit sie ihre prächtigen Blütenblätter zeigt, braucht sie weder Wasser noch Sonne, sondern die Musik und den Tanz ihrer Heimat. Mit Klängen des Tangokomponisten Astor Piazolla wässern die drei Musiker Marcelo Nisinman (Bandoneon), Pirkko Langer(Violoncello) und Maurizio Grandinetti (Gitarre) die Blume.
Unterstützt werden sie dabei von zwei Tangotänzern, die mit ihren Bewegungen auch die Kinder im Publikum einladen, der Blume beim Wachsen zu helfen und damit das Konzert aktiv mitzugestalten. »Tanz und Tapir« ist eine poetisch-verspielte Produktion des Luzerner Sinfonieorchesters.
Besetzung
Marcelo Nisinman Bandoneon
Maurizio Grandinetti Gitarre
Pirkko Langer Violoncello
Theresia Wallberg Tanz
Sven Elze Tanz
Konzept, Regie Johanna Ludwig
Programm
Musik von Astor Piazzolla, Marcelo Nisinman und Jaime M. Zenamon
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.