From Jewish Life

Kammerkonzert der Symphoniker Hamburg

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 8,80 | 17,60 | 27,50 | 39,60
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 8,80 | 17,60 | 27,50 | 39,60

Der Komponist Ernest Bloch gehört zu den weniger bekannten Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts. Er hatte sich der impressionistischen Moderne verschrieben und widmete sich vor allem den Traditionen der jüdischen Kultur – so in seinen drei Sketchen für Cello und Kammerorchester »From Jewish Life«, mit denen die Symphoniker Hamburg ihre Kammerkonzertreihe eröffnen.

Das 1920 uraufgeführte Werk »Der Ochse auf dem Dach« des Franzosen Darius Milhaud schlägt hingegen einen anderen Ton an: verspielt, verrückt und ziemlich tanzbar; schließlich verarbeitete Milhaud hier Erinnerungen an Brasilien. Die Figuren dazu (ein Boxer, ein Zwerg und ein Polizisten köpfender Ventilator) erdachte der Schriftsteller Jean Cocteau. Zwischen Block und Milhaud machen die Symphoniker schließlich einen Sprung gut 100 Jahre zurück in der Musikgeschichte – zum jungen Felix Mendelssohn Bartholdy und seiner Streichersinfonie Nr. 2.

Besetzung

Kammerorchester der Symphoniker Hamburg Kammerorchester

Dirigent Bruno Merse

Programm

Ernest Bloch
From Jewish Life / Drei Sketche für Violoncello und Kammerorchester

Darius Milhaud
Le boeuf sur le toit / Ballettmusik op. 58

Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichersinfonie Nr. 2 D-Dur

Ernest Bloch
Nigun aus »Baal Shem«