Freiburger Barockorchester / Sir Simon Rattle

»Hippolyte et Aricie«

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 42 | 83 | 120 | 140
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 42 | 83 | 120 | 140

Als Chefdirigent eines der besten Orchester der Welt setzte Sir Simon Rattle bei den Berliner Philharmonikern Maßstäbe. Im Juni 2018 legte er sein Amt nieder und blickte auf ganze 16 Jahre zurück, die er dem Orchester vorstand. Er führte das Orchester ins 21. Jahrhundert, durch seine weltumarmende und offene Art, seine lebendigen Interpretationen und eine Freude an der Musik, die ihresgleichen sucht. In der Elbphilharmonie ist Rattle nun mit dem Freiburger Barockorchester zu Gast – einem der profiliertesten Klangkörper für Alte Musik.

Gemeinsam bringen sie Rameaus »Hippolyte et Aricie« erst auf die Bühne der frisch renovierten Staatsoper Unter den Linden in Berlin und dann in den Großen Saal der Elbphilharmonie. Der legte mit der fünfaktigen Tragödie seinen Opernerstling vor – im reifen Alter von immerhin 50 Jahren. Und reif ist dann auch die Musik zu dem antiken Stoff, an der von zeitgenössischen Rezensionen vor allem »das Wissende im Ausdruck« gelobt wurde.

Ein eindrückliches Klanggemälde, für das mit Magdalena Kozená und Anna Prohaska Sängerinnen zur Verfügung stehen, die mit den Anforderungen der Barockoper bestens vertraut sind.

Besetzung

Freiburger Barockorchester

Staatsopernchor Berlin

Anna Prohaska Aricie

Magdalena Kožená Phèdre

Adriane Queiroz Oenone

Elsa Dreisig Diane

Reinoud Van Mechelen Hippolyte

Gyula Orendt Thésée

Peter Rose Pluton

Dirigent Sir Simon Rattle

Programm

Jean-Philippe Rameau
Hippolyte et Aricie / Oper in fünf Akten

Konzertante Aufführung in französischer Sprache

Festival

Portrait Sir Simon Rattle