Freiburger Barockorchester / »Seliges Erwägen«
Telemann Festival
In Hamburg, Rostock oder Riga hatten im 18. Jahrhundert Aufführungen von Telemanns »Seliges Erwägen« ihren festen Platz im Konzertkalender. Doch im Laufe des 19. Jahrhunderts geriet das Erfolgsstück zunehmend in Vergessenheit. Gottfried von der Goltz und das Freiburger Barockorchester erinnern nun an ein Werk, das man in Hamburg viel zu lange nicht mehr gehört hat.
Telemanns um 1722 geschriebenes Passionsoratorium »Seliges Erwägen des bittern Leidens und Sterbens Jesu Christi« war seinerzeit ein echter Hit. Den Text hatte Telemann selbst verfasst, in der bildhaften und anschaulichen Umsetzung bewährte sich der erfahrene Opern- und Kirchenkomponist. Geschrieben zur »Beförderung der Andacht« und im »Hamburgischen Werk- und Zuchthaus« erstmals aufgeführt, wirkte Telemanns Darstellung der Passionsgeschichte auf Jahrzehnte hinaus stilbildend.
Besetzung
Freiburger Barockorchester
Anna Lucia Richter Der Glaube / Zion
Hanna Zumsande Sopran (Choräle)
Julienne Mbodjé Alt (Choräle)
Colin Balzer Die Andacht
Michael Feyfar Petrus
Konstantin Wolff Caiphas
Peter Harvey Jesus
Leitung Gottfried von der Goltz
Programm
Georg Philipp Telemann
Das selige Erwägen des bittern Leidens und Sterbens Jesu Christi / Passionsoratorium TWV 5/2
Festival
Telemann-Festival
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.