Florian Uhlig / Klavierabend
Schleswig-Holstein Musik Festival
Im August 1828 bekommt Robert Schumann die ersten Klavierstunden bei Friedrich Wieck in Leipzig, seit 1830 wohnt er sogar im Hause der Wiecks. In jener Zeit übt er wie ein Besessener, wenig später muss er allerdings die erhoffte Virtuosenlaufbahn an den Nagel hängen, da sich an seiner rechten Hand immer stärkere Lähmungserscheinungen zeigen. Sein ganzes künstlerisches Ausdruckspotential geht fortan in die Komposition. Der deutsche Pianist Florian Uhlig, der seit mehreren Jahren an der groß angelegten Gesamteinspielung des Schumann’schen Klavierwerks arbeitet und einer der profundesten Schumann-Kenner ist, widmet sich bei seinem Klavierabend in der Elbphilharmonie den ganz frühen Klavierwerken, darunter auch die Impromptus über ein Thema der damals zwölfjährigen Clara Wieck, der späteren Ehefrau von Robert Schumann.
Besetzung
Florian Uhlig Klavier
Programm
Robert Schumann
Abegg-Variationen op. 1
Sechs Intermezzi op. 4
Impromptus sur une romance de Clara Wieck op. 5
Allegro h-Moll op. 8
Novellette F-Dur / aus: Acht Novelletten op. 21
Novellette fis-Moll op. 21/8 / aus: Acht Novelletten op. 21
Festival
Schleswig-Holstein Musik Festival
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.