European Union Youth Orchestra / Benjamin Grosvenor / Manfred Honeck
Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 / Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 – Elbphilharmonie Sommer
Klang-Botschafter
Seit seiner Gründung im Jahr 1976 durch Claudio Abbado verkörpert das European Union Youth Orchestra (EUYO) den musikalischen Geist Europas. Immerhin werden einmal im Jahr in strengen Auswahlverfahren die besten jungen Musiktalente aus allen EU-Ländern ausgewählt. Unter der Leitung des in Pittsburgh hauptamtlich wirkenden Weltklasse-Dirigenten Manfred Honeck präsentiert das EUYO ein höchst anspruchsvolles Programm, bei dem der gefeierte britische Pianist Benjamin Grosvenor mit Prokofjews Drittem Klavierkonzert brilliert.
Vor dem 1921 in Chicago von Prokofjew uraufgeführten, sich ins atemberaubend Virtuose steigernden Klavierkonzert erklingt ein eher meditatives »Larghetto« aus der Feder des Schotten James MacMillan. Nach der Pause wird das Publikum staunender Ohrenzeuge eines weiteren Klassikers der russischen Moderne. Es ist Schostakowitschs 1937 geschriebene Fünfte Sinfonie, die von großem Pathos beseelt ist und mit fulminantem Drive voranstürmt.
Besetzung
European Union Youth Orchestra
Benjamin Grosvenor Klavier
Dirigent Manfred Honeck
Programm
James MacMillan
Larghetto für Orchester
Sergej Prokofjew
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 C-Dur op. 26
Zugabe:
Maurice Ravel
Jeux d’eau
– Pause –
Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Zugabe:
Aram Khatschaturian
Galop aus der »Masquerade« Suite
Jaime Texidor
Amparito Roca
Festival
Elbphilharmonie Sommer
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.