Ensemble Ascolta

State of the Art

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9 | 15 | 22 | 31
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9 | 15 | 22 | 31

Eine Nachtigall entbrennt in Liebe zu einem Karpfen. Eine Paketbotin beamt sich in bizarre Traumwelten. Und aus Weinflaschen, Haarspangen und einem Kamm werden Musikinstrumente. So sieht ein ganz gewöhnliches Konzertprogramm des Ensemble Ascolta aus. Die sieben experimentierfreudigen Musiker aus Stuttgart widerlegen in grenzüberschreitenden Projekten zwischen Musik, Performance und Multimedia und mit viel Humor das Klischee von der verkopften Neuen Musik. »Schlicht überragend«, findet die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Mit mehr als 250 Uraufführungen gehören die Instrumentalisten zu den wichtigen Impulsgebern zeitgenössischer Musik. Ihr Debüt in der Elbphilharmonie feiern sie nun mit drei so großartigen wie kuriosen Werken aus der Feder elektrisierender zeitgenössischer Komponisten: Francesco Filidei, Elena Mendoza und Jennifer Walshe. Alle Stücke stammen aus den vergangenen zwölf Jahren; alle laden dazu ein, sich für einen Abend von Gewohntem zu lösen – um etwas ganz Neues zu entdecken.

Besetzung

Ensemble Ascolta

Markus Schwind Trompete
Andrew Digby Posaune
Hubert Steiner Performer
Erik Borgir Violoncello
Florian Hoelscher Klavier
Boris Müller Schlagzeug
Julian Belli Schlagzeug

Heikko Deutschmann Sprecher

Programm

Elena Mendoza
Fremdkörper/Variationen für Violoncello, Schlagzeug, Klavier und Performer

Jennifer Walshe
Violetta Mahon’s Dream Diaries für Ensemble und Videoprojektion

– Pause –

Francesco Filidei
L’Opéra (forse) / Acht Skizzen in einem Akt nach einem Text von Pierre Senges für sechs Spieler und Sprecher

Abonnement

State of the Art