Ensemble arabesques

Mozart / Holst

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 30 | 41 | 52
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 30 | 41 | 52

Die ersten Kompositionen mit fünf, die erste Konzertreise mit sechs, die erste Auftragsoper komponiert mit zwölf Jahren: Mozart war nicht nur ein Wunderkind, er eroberte auch mit seiner freundlichen unbefangenen Art die Herzen seiner Zuhörer:innen. Dabei gingen in seinen Kompositionen Leichtigkeit und Komplexität eine herausfordernde Verbindung ein. Seine Reisen führten ihn nach München, London, Berlin, Paris – wo auch um 1778 die Variationen über das europaweit bekannte Kinderlied »« entstanden, in dem jugendhaftes Ungestüm zum technischen Höhenflug ansetzt. Mit diesem Konzert beendet das Ensemble arabesques zu den Europa-Tagen das deutsch-französische Kulturfestival arabesques 2024 und feiert den immer jung gebliebenen Mozart mit Werken von traumhafter Anmut und jugendlichem Temperament.

Das Ensemble arabesques, zunächst gegründet im Rahmen des Deutsch-Französischen Kulturfestivals arabesques, gastiert inzwischen ganzjährig im In- und Ausland. Musiker:innen aus den drei großen Hamburger Orchestern sowie Orchestersolist:innen aus ganz Deutschland spielen in variabler Besetzung zusammen. Das Ensemble widmet sich außergewöhnlichen Projekten vom Barock bis in die Moderne. Vor allem unbekannte Komponist:innen und in Vergessenheit geratene Werke prägen die Arbeit des Ensembles.

Besetzung

Ensemble arabesques

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Klarinettenquintett A-Dur KV 581 »Stadler-Quintett«
Zwölf Variationen C-Dur über »Ah, vous dirai-je, Maman« KV 300e

– Pause –

Wolfgang Amadeus Mozart
Quartett F-Dur KV 368b für Oboe und Streichtrio

Gustav Holst
Sextett e-Moll