Ensemble arabesques

»Harmoniemusiken«

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 14,20 | 20,80 | 28,90
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 14,20 | 20,80 | 28,90

Auf die Harmonie gesetzt

Als Tafelmusik bei Hofe sind Ende des 18. Jahrhunderts Klänge zu hören, die bald die europäische Musikentwicklung prägen. Um Opern und Sinfonien auch außerhalb der Konzerthallen unter die Leute zu bringen, wurden die Bläserfarben aus ihrem orchestralen Zusammenhang gelöst und für Bläseroktetts bearbeitet – »auf die Harmonie« gesetzt. Bald erobern sie auch Jahrmärkte, Bürgergärten und Kaffeehäuser. Die Bläser erhalten ihre eigenen Melodien, der Weg zur klassischen Sinfonie ist bereitet: »Sie glauben nicht, was eine Sinfonie mit Flöten, Oboen und Klarinetten einen herrlichen Effekt macht« , begeistert sich Mozart 1778. Das Ensemble arabesques vereint Musiker:innen aus den drei großen Hamburger Orchestern und gastiert inzwischen ganzjährig im In- und Ausland.

Besetzung

Ensemble arabesques

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Hörner und zwei Fagotte Es-Dur KV 375
Harmoniemusik zu »Le Nozze die Figaro«

Ludwig van Beethoven
Rondino Es-Dur WoO 25 für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Fagotte und zwei Hörner

Franz Schubert
Bläseroktett F-Dur D 72