Emmanuel Tjeknavorian / Daniel Müller-Schott / Anna Vinnitskaya

Debussy / Brahms / Tschaikowsky

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 29 | 39 | 49
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 29 | 39 | 49

Unter Freunden

Komplimente hört man gern und unter Freunden sollten sie keine Seltenheit sein. Als »großer Künstler« geehrt zu werden, ist mehr als ein Kompliment. Zumal es von keinem geringeren als Piotr I. Tschaikowsky stammt, der sein einziges Klaviertrio seinem verstorbenem Freund Nikolai Rubinstein widmete. Der überraschende Tod des Pianisten veranlasste Tschaikowsky zu dieser Komposition, obwohl er sich der Gattung bis dato verweigert hatte.

»Sie fragen mich, warum ich kein Trio komponiere? Wohl infolge der Beschaffenheit meiner Hörorgane vertrage ich die Verbindung von Klavier, Geige und Cello nicht. Mir scheint, dass diese Klangfarben nicht miteinander harmonieren, und ich versichere Ihnen, dass es für mich eine Qual ist, ein Trio oder eine Sonate mit Geige und Cello zu hören« schrieb er 1880 an seine Gönnerin Nadeschda von Meck. Nur ein Jahr später strafte er sich selbst Lügen. Wie wundervoll Geige, Cello und Klavier zusammen klingen können, zeigen die drei Ausnahmemusiker Emmnuel Tjeknavorian, Daniel Müller-Schott und Anna Vinnitskaya mit ihrer großartigen Interpretation von Tschaikowskys Werk.

Auf ihrem Programm steht außerdem das erst 1982 wiederentdeckte Klaviertrio von Claude Debussy sowie Johannes Brahms düsteres, in der »Schicksaalstonart c-Moll« geschriebenes Trio op. 101.

Besetzung

Emmanuel Tjeknavorian Violine

Daniel Müller-Schott Violoncello

Anna Vinnitskaya Klavier

Programm

Claude Debussy
Klaviertrio G-Dur

Johannes Brahms
Klaviertrio Nr. 3 c-Moll op. 101

– Pause –

Piotr I. Tschaikowsky
Klaviertrio a-Moll op. 50 »À la mémoire d’un grand artiste«

Abonnement

Kammermusikfreunde Abo B

Kammermusikfreunde Abo A & B