Elisabeth Leonskaja / Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Beethoven – Internationales Musikfest Hamburg

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 25 | 48 | 67 | 78
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 25 | 48 | 67 | 78

Beethoven pur

Als gebürtiger Rheinländer war Beethoven zwar katholisch geprägt, mit der Institution Kirche fremdelte er jedoch zeitlebens. Sein Gottesbild war vielmehr ein universales; der Glauben an eine höhere Macht war für ihn kein Gegensatz zu den von ihm vertretenen Idealen der Aufklärung. Erst mit fortschreitender Taubheit wandte er sich in Briefen und Tagebucheinträgen wieder vermehrt an Gott. In dieser Zeit entstand auch seine kraftvolle Siebte Sinfonie, mit der er gegen sein schweres Schicksal ankomponierte. Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen kombiniert sie nun mit Beethovens Viertem Klavierkonzert, das mit seinem sinfonischen Ausmaß weit in die Romantik hineinragt. Mit Elisabeth Leonskaja kehrt dafür die Grand Dame des Klaviers in die Elbphilharmonie zurück.

Besetzung

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Elisabeth Leonskaja Klavier

Sarah Christian Leitung und Konzertmeisterin

Programm

Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58

– Pause –

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92


Zugabe der Solistin:

Franz Schubert
Impromptu Ges-Dur D 899/3

Festival

Internationales Musikfest Hamburg