Elīna Garanča, Mezzosopran

Große Stimmen

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 20 | 59 | 79 | 89 | 99
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 20 | 59 | 79 | 89 | 99

Ihr großes Vorbild Joan Sutherland schwärmte schon früh von ihrer »glänzenden Stimme« und bescheinigte ihr »die Erscheinung einer geborenen Diva«. Ihren internationalen Durchbruch hatte Elīna Garanča 2003 bei den Salzburger Festspielen, als sie die ansonsten wenig beachtete Partie des Annio in Mozarts »La clemenza di Tito« unter Nikolaus Harnoncourt sang. Seither gleicht ihre Karriere einem Triumphzug durch die renommiertesten Opernhäuser und Konzertbühnen weltweit. Nachdem sich die lettische Mezzosopranistin im Oktober 2013 im Rahmen der Verleihung des ECHO Klassik (solistische Einspielung des Jahres in der Kategorie Gesang) von ihrem Publikum in die Babypause verabschiedete, kehrt sie nun mit einem neuen Programm unter dem Titel »Meditation« auf die Konzertbühne zurück.

Besetzung

Brno Philharmonic Orchestra

Elīna Garanča Mezzosopran

Dirigent Karel Mark Chichon

Programm

»Meditation«
Arien aus Opern von Giacomo Puccini, Pietro Mascagni, Charles Gounod und Georges Bizet