Elbphilharmonie Kulturgespräch
mit Constantin Floros
Eine Konzertsaison neigt sich dem Ende zu, in der die Musik von Gustav Mahler im Mittelpunkt stand. Hamburg – als frühere Wirkungsstätte des Wiener Komponisten und Dirigenten – hat mit einer Aufführung des Gesamtwerkes, einem wissenschaftlichen Symposium, dem Residenzkünstler Thomas Hampson und vielem mehr ein beeindruckendes Zeugnis dafür abgelegt, wie lebendig und mitreißend Mahlers Musik heute noch ist. In den letzten Wochen der Saison kommt es zu gleich vier Höhepunkten: das "Lied von der Erde" am 100. Todestag (18. Mai), die monumentale Achte Symphonie in der Color Line Arena (20. Mai) und schließlich der selten zu hörende Erstling "Das klagende Lied" (19./20. Juni) sowie eine neue Choreografie von John Neumeier an der Staatsoper zur Zehnten Symphonie (Premiere: 26. Juni) – beides dirigiert von Simone Young. Viel Stoff für ein Gespräch mit Constantin Floros, dem weltweit anerkannten Mahler-Experten, dessen Forschungen Maßstäbe gesetzt haben.
Besetzung
Christoph Becher Moderation
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.