Dover Quartet
Haydn / Laks / Dvořák
Für das amerikanische Dover Quartet wurde der Gewinn des Internationalen Streichquartettwettbewerbs in Banff 2013 das Sprungbrett für eine große internationale Karriere. Vom Fachmagazin »The Strad« für seine »außergewöhnliche interpretatorische Reife, seine klangliche Vollkommenheit und sein spannendes Zusammenspiel« gelobt, stellt das Quartett nun sein vielseitiges Können mit Werken von Joseph Haydn und Antonín Dvořák sowie einem Streichquartett des lange vergessenen polnischen Komponisten Szymon Laks unter Beweis.
Dabei sind alle drei Streichquartette dieses Abends unterschiedlich osteuropäisch beeinflusst: In Haydns Streichquartett von 1772 pulsieren Anleihen aus der Musik der Roma. Mitreißende Polka-Rhythmen durchziehen das 14. Streichquartett des Tschechen Antonín Dvořák. Polnischen Volksliedthemen begegnet man schließlich in dem 3. Streichquartett von Szymon Laks, der dieses eindringliche Werk 1945 nach seiner Befreiung aus Auschwitz schrieb.
Besetzung
Dover Quartet
Joel Link Violine
Bryan Lee Violine
Milena Pajaro-van de Stadt Viola
Camden Shaw Violoncello
Programm
Joseph Haydn
Streichquartett D-Dur op. 20/4
Szymon Laks
Streichquartett Nr. 3
– Pause –
Antonín Dvořák
Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105
Zugabe:
Duke Ellington
In a Sentimental Mood
Abonnement
Streichquartett
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.