Dmitri Berlinsky
»Paganini-Nacht«
Wer könnte eine »Paganini-Nacht« besser präsentieren als der Ausnahmegeiger und Paganini-Preisträger Dmitri Berlinsky. Unter der Leitung von Juri Gilbo bringt er zusammen mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg Paganinis bekannteste Kompositionen auf die Bühne. Darunter unerreichte Werke wie die Capricen, La Campanella, I palpiti, Perpetuum mobile, Tarantella und den Karneval von Venedig.
Dmitri Berlinsky wurde in St. Petersburg in eine Musikerfamilie hineingeboren. Zu internationalem Ruhm kam er, als er beim Internationalen Paganini-Wettbewerb in Genua als jüngster Gewinner siegte. In kürzester Zeit feierte Berlinsky Triumphe rund um die Welt und gewann weitere namhafte Wettbewerbe. Er spielte in mehr als 40 Ländern und in allen wichtigen Konzertsälen der Welt von der legendären New Yorker Carnegie Hall bis zur Tokyo Suntory Hall. Nur eine Handvoll Künstler in der Geschichte erhielten wie er das Privileg, auf dem Originalinstrument von Nicolò Paganini zu spielen – der berühmten Guarneri del Gesu-Violine.
Nicolò Paganini war wohl der erste Superstar der Musikgeschichte: Der Geiger und Komponist, 1782 in Genua geboren, wird bis heute als einer der größten Virtuosen aller Zeiten bewundert. Vom Vater zum Wunderkind gedrillt, entwickelte er überwiegend autodidaktisch seine einzigartige Technik und revolutionierte damit das Geigenspiel.
Besetzung
Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg
Dmitri Berlinsky Violine
Dirigent Juri Gilbo
Programm
Niccolò Paganini
Rondo h-Moll »La Campanella« / aus: Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 h-Moll op. 7
Nicolò Paganini
Auswahl aus Capricen op. 1
Niccolò Paganini
I palpiti / Introduktion und Variationen über »Di tanti palpiti« aus Rossinis »Tancredi« op. 13
Moto perpetuo C-Dur op. 11
Tarantella
Le carnaval de Venice
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.