Die Orgel der Elbphilharmonie: Olivier Latry

Lux aeterna

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 25
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 25

Olivier Latry gilt als einer der angesehensten Konzertorganisten weltweit. Nach seinem Orgelstudium gelang dem Franzosen eine nahezu beispiellose Musikerkarriere: Als bravouröser Gewinner mehrerer internationaler Orgelwettbewerbe mit Lobeshymnen bedacht, erhielt er bereits im Alter von 25 Jahren die wohl begehrteste Organistenstelle der Welt: das Amt des Titularorganisten von Notre Dame in Paris.

Parallel dazu begann er eine rege Konzerttätigkeit, die ihn in die ganze Welt führte, und erhielt einen der begehrten Exklusiv-Plattenverträge des Labels »Deutsche Grammophon«. Zahlreiche seiner Einspielungen u.a. mit Werken von Bach, Mozart, Vierne und Messiaen haben Referenzstatus erreicht. Außerdem zählt Olivier Latry zu den virtuosesten Improvisatoren auf seinem Instrument. Damit führt er die Tradition bedeutender Landsmänner wie Charles Tournemire und Pierre Cochereau fort.

Besonderes Augenmerk legt Olivier Latry seit jeher auf die Aufführung, Vermittlung und Förderung zeitgenössischer Musik. Als einer der ersten nimmt er nun an der neuen Orgel der Elbphilharmonie Platz und bringt u.a. Werke des tiefreligiösen französischen Organisten und Komponisten Olivier Messiaen zu Gehör, für dessen Musik er als Experte gilt.

Besetzung

Olivier Latry Orgel

Programm

Olivier Messiaen
Apparition de l’église éternelle

Gerald Levinson
Au coeur de l’infini

Jean-Louis Florentz
Harpe de Marie / Laudes op. 5
Chant des fleurs / aus: Laudes op. 5

Olivier Messiaen
Le combat de la mort et de la vie / Les corps glorieux Nr. 4

Jean Louis Florentz
Rempart de la croix / Laudes op. 5

Olivier Messiaen
Dieu parmi nous / aus: La nativité du Seigneur. Neuf Méditations


Zugabe:

Johann Sebastian Bach / Marcel Dupré
Sinfonia aus der Kantate »Wir danken dir Gott, wir danken dir« BWV 29