Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Schostakowitsch / Mozart
»Schostakowitsch in Vollendung«: So begeistert zeigte sich neben der Echo-Klassik-Jury auch die Presse von Anna Vinnitskayas neuester Einspielung der beiden Klavierkonzerte des russischen Komponisten. Mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen brilliert die Wahl-Hamburgerin jetzt mit dem Zweiten Klavierkonzert, das eine für Schostakowitsch erstaunliche Leichtigkeit versprüht und bis heute zu seinen beliebtesten Konzerten gehört. Schostakowitsch hatte es seinem Sohn Maxim zu seinem 19. Geburtstag geschenkt, der das Werk dann 1957 auch uraufführte. Am Pult an diesem Abend im Großen Saal der Elbphilharmonie: der längst weltweit gefragte griechische Dirigent Constantinos Carydis, der für diesen Eröffnungstusch der dreiteiligen Kammerphilharmonie-Konzertreihe außerdem in das Prag zu Zeiten Mozarts einlädt – wo nicht nur Mozarts berühmte Oper »Don Giovanni« sondern auch seine »Prager« Sinfonie entstanden ist.
Besetzung
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Anna Vinnitskaya Klavier
Dirigent Constantinos Carydis
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Kontretanz Nr. 1 D-Dur KV 603
Kontretanz Nr. 3 D-Dur KV 609
Kontretanz Nr. 2 D-Dur KV 565a
Ouvertüre zu »Don Giovanni« KV 527
Dmitri Schostakowitsch
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 F-Dur op. 102
– Pause –
Dmitri Schostakowitsch
Zwei Stücke für Streichoktett op. 11 / Fassung für Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie D-Dur KV 504 »Prager«
Zugabe der Solistin:
Dmitri Schostakowitsch
Lyrischer Walzer / aus: Puppentänze
Abonnement
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.