Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Schostakowitsch / Mozart

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 30 | 57 | 83 | 98
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 30 | 57 | 83 | 98

Die Pianistin Anna Vinnitskaya war schon immer sehr schnell: mit sechs Jahren Klavierunterricht, als Teenager bereits Studentin und mit 26 Jahren zur Professorin berufen – in Hamburg! Hier lebt die gebürtige Russin seitdem und ist natürlich ein gern gesehener Gast in der Elbphilharmonie.

An zwei Abenden brilliert sie nun mit den beiden Klavierkonzerten von Dmitri Schostakowitsch. Mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen steht an diesem Abend das Erste Klavierkonzert auf dem Programm: Augenzwinkernd bezieht es sich auf Beethoven, Liszt und Haydn – und die Trompete mischt auch ordentlich mit!

Am Pult im Großen Saal steht der längst weltweit gefragte griechische Dirigent Constantinos Carydis, der zudem Werke von Mozart dabeihat. Zum Abschluss erklingt seine letzte, die Jupiter-Sinfonie, die als Schlusswort seines gesamten Schaffens gilt.

Besetzung

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Matthias Höfs Trompete

Anna Vinnitskaya Klavier

Dirigent Constantinos Carydis

Programm

Dmitri Schostakowitsch
Kammersinfonie c-Moll op. 110a
Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester c-Moll op. 35

– Pause –

Wolfgang Amadeus Mozart
Maurerische Trauermusik c-Moll KV 479a
Adagio und Fuge für Streicher c-Moll KV 546
Sinfonie C-Dur KV 551 »Jupiter«

Zugabe der beiden Solisten:

Rodion Schtschedrin
Im Stile von Albéniz / Bearbeitung für Trompete und Klavier von Timofej Dokschizer