Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Dvořák / Kurtág / Pintscher
Für frischen Wind war die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen schon immer zu haben. Bei Matthias Pintscher, der in der Saison 2016/17 im Porträt zu erleben ist, sind sie da genau an der richtigen Adresse. Als Komponist und Dirigent gehört er schon längst zur ersten Liga des Klassikbetriebs. Gemeinsam mit dem in Hamburg hochverehrten Pianisten Pierre-Laurent Aimard schlagen sie eine Brücke zwischen der Romantik und heute.
Zum Auftakt: das Klavierkonzert von Antonín Dvořák – mit Pierre-Laurent Aimard als Solisten dieses melodienseligen Werks, das der legendäre russische Pianist Svjatoslav Richter als das schwerste Konzert in seinem Repertoire ansah. Während Dvořák in den Melodien seiner Heimat schwelgt, beschwört Mendelssohn in seiner »Schottischen« Sinfonie das Fremde des hohen Nordens.
Eingebettet in diese romantische Spannung von Heimat und Ferne präsentiert Matthias Pintscher mit »Ex Nihilo« ein eigenes Werk mit dezidiert modernem Lebensgefühl: Er beschreibt das Aufwachen mit Jetlag in einer fremden Stadt – biographische Bezüge nicht ausgeschlossen!
Besetzung
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Pierre-Laurent Aimard Klavier
Dirigent Matthias Pintscher
Programm
Antonín Dvořák
Konzert für Klavier und Orchester g-Moll op. 33
Zugaben des Solisten:
György Kurtág
Und so geschah es / aus: Játékok (Spiele)
Elegie für die linke Hand / aus: Játékok (Spiele)
– Pause –
Matthias Pintscher
Ex Nihilo / für Kammerorchester
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 »Schottische«
Zugabe:
Ludwig van Beethoven
Allegro molto e vivace aus: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Liveübertragung
Das Konzert wird aufgezeichnet und am Sonntag, 14. Mai 2017 ab 11 Uhr auf NDR Kultur ausgestrahlt.
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.