Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Thomas Adès

Portrait Thomas Adès / Bitte beachten Sie die Programmänderung

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9 | 17 | 26 | 42
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9 | 17 | 26 | 42

Adès am Klavier

Nachdem Thomas Adès bereits am Vorabend die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen dirigiert hat, gestaltet er nun ein Kammermusikprogramm mit einzelnen Orchestermitgliedern – und setzt sich dazu selbst ans Klavier. Immerhin wurde er während seiner Studentenzeit in Cambridge nicht nur als genialer Jungkomponist gefeiert, sondern schaffte es 1990 als Pianist ins Finale des Wettbewerbs »BBC Young Musician of the Year«. Gemeinsam präsentiert man nun sein »Concerto Conciso«.

Aktuell gelten Corona-bedingte Einschränkungen für den Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle. Diese Veranstaltung findet daher mit verändertem, leicht gekürztem Programm und reduziertem Saalplan statt.

Anschließend erklingt Leoš Janáčeks Concertino für Klavier und sechsköpfiges Kammerensemble, zu dem sich dieser 1925 vom Spiel des Klaviervirtuosen Jan Herman hat inspirieren lassen. Das Solo-Instrument steht hier im frech-munteren Austausch mit etwa Klarinette und Fagott. Zum Auftakt darf man sich zudem auf ein Quintett vom Jubilar Ludwig van Beethoven freuen.

Besetzung

Mitglieder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen

Thomas Adès Klavier und Leitung

Programm

Ludwig van Beethoven
Quintett Es-Dur für Klavier und Bläser op. 16

Thomas Adès
Concerto Conciso für Klavier und Ensemble op. 18

Leoš Janáček
Concertino für Klavier, zwei Violinen, Viola, Klarinette, Horn und Fagott