Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Fabian Müller / Paavo Järvi
Haydn: Sinfonie C-Dur & B-Dur / Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1
Energetischer Humor
Seit bald 20 Jahren bildet die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit ihrem Chefdirigenten Paavo Järvi ein musikalisches Powercouple, das seine künstlerische Kraft unter anderem in einer elektrisierenden Einspielung der Beethoven-Sinfonien dokumentierte. Bei Beethovens Erstem Klavierkonzert und zwei späten Sinfonien von Haydn haben Järvi und sein orchestrales Dreamteam eine perfekte Spielwiese, um ihr gemeinsames Können zu zeigen.
Nachdem er das Korsett eines langen Lebens als Komponist am Hofe abgelegt hatte, wurde Haydn gleich zweimal zu Konzertreisen nach London eingeladen. Eigens für diese Reisen komponierte er zwölf neue Sinfonien voller Neugierde, Lust am Scherz und Experiment und fast beiläufiger Perfektion. So demonstrierte Haydn, warum er für seine Nachfolger das Maß aller Dinge war, zu denen unter anderem auch Ludwig van Beethoven gehörte.
Der zeigt sich in seinem Ersten Klavierkonzert noch ganz nah beim Lehrer Haydn und weist mit entfesselten Tasten teilweise doch schon weit in die Zukunft. Das gibt dem jungen deutschen Pianisten Fabian Müller eine Steilvorlage, um sich in den musikalischen Wettstreit einzumischen.
Besetzung
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Fabian Müller Klavier
Dirigent Paavo Järvi
Programm
Joseph Haydn
Sinfonie C-Dur Hob. I:97
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
Zugabe:
Johannes Brahms
Wiegenlied op. 49/4 »Guten Abend, gut Nacht«
– Pause –
Joseph Haydn
Sinfonie B-Dur Hob. I:102
Zugabe:
Jean Sibelius
Andante festivo (Fassung für Streichorchester)
Abonnement
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.