Dessner Symphony
Reflektor Bryce Dessner
Mit der »Dessner Symphony« beginnt das erste Reflektor-Wochenende im Großen Saal der Elbphilharmonie in großer Besetzung. Zusammen mit den Symphonikern Hamburg, seinem Zwillingsbruder Aaron Dessner an der zweiten Gitarre sowie den Schwestern Katia und Marielle Labèque am Klavier spielt Bryce Dessner vier eigene Werke sowie die »Four Movements for Two Pianos« des Minimal Music-Komponisten Philip Glass.
Zur Eröffnung des Abends steht »El Chan« auf dem Programm, ein Stück über ein mystisches Wesen in einer sagenumwobenen Wasserquelle nahe der mexikanischen Stadt San Miguel. Bryce Dessner geht es hier um den Kontrast der versteckt lauernden Kraft der Natur in einer idyllisch wirkenden Landschaft.
Das Stück »St. Carolyn by the Sea« beruht auf einem Kapitel aus dem Roman »Big Sur« des amerikanischen Beat-Autoren Jack Kerouac. Die surrealen Halluzinationen des Schriftstellers werden hier in eine beschwörerische Klanglandschaft übersetzt.
Im Stück »Quilting« beschäftigt sich Bryce Dessner mit der sozialen Dimension der Herstellung kunstvoller Steppdecken seit der Zeit der frühen Siedler in den USA und überträgt dieses Patchwork-Prinzip auch auf die musikalische Produktion.
Besetzung
Katia Labèque Klavier
Marielle Labèque Klavier
Symphoniker Hamburg
Bryce Dessner Gitarre
Aaron Dessner Gitarre
Dirigent Alan Pierson
Programm
Bryce Dessner
El Chan
Aaron Dessner
Deauville
Philip Glass
Four Movements for Two Pianos
– Pause –
Bryce Dessner
Quilting
Hans Abrahamsen
Stratifications
Bryce Dessner
St. Carolyn by the Sea
Festival
Reflektor Bryce Dessner
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.