Dessner Resonanz
Reflektor Bryce Dessner
Bei diesem Konzert kommen Gitarrist Bryce Dessner und das Elbphilharmonie-Residenzensemble zusammen. Neben eigenen Stücken von Bryce Dessner, unter anderem einer direkten Referenz an John Dowland’s Rennaissance-Werk »Lachrimae« zum Einstieg, ist im Kleinen Saal der Elbphilharmonie eine Kammerorchesterfassung von Johann Sebastian Bachs »Kunst der Fuge« zu hören.
Deutlich moderner wird es mit der Vierten Sinfonie des Zeit seines Lebens verkannten, experimentell arbeitenden New Yorker Komponisten Charles Ives. Ives’ Sinfonie wurde später in die legendäre Bestenliste »100 Schallplatten, die die Welt in Brand setzten (während niemand zuhörte)« des britischen Avantgarde-Musikmagazins »The Wire« aufgenommen.
Neben der Trauermusik des polnischen Komponisten Witold Lutosławski gibt es zum Abschluss Dessners Stück »Aheym« (»Heimwärts«), in dem er sich mit den jüdischen Wurzeln seiner Familie beschäftigt.
Bitte beachten Sie: Aufgrund von Renovierungsarbeiten infolge eines Wasserschadens steht das Foyer des Kleinen Saales an diesem Abend nicht zur Verfügung. Von der Plaza aus nehmen Sie daher ausnahmsweise den Weg durch das Foyer des Großen Saals. Nutzen Sie die Garderobe an der Nord- bzw. Stadtseite im 11. OG, der Weg zum Kleinen Saal ist dort ausgeschildert. Vor und nach dem Konzert können Sie das gastronomische Angebot im 12. OG des großen Foyers nutzen. Besuchertoiletten finden Sie dort auf den Ebenen 11 bis 13.
Besetzung
Ensemble Resonanz
Bryce Dessner Gitarre
Programm
Bryce Dessner
Lachrimae
Johann Sebastian Bach / George Benjamin
Kanon und Fuge aus »Kunst der Fuge« / Bearbeitung für Ensemble
Bryce Dessner
Skrik Trio
Charles Ives
Sinfonie Nr. 4 / Fugue. Andante moderato con moto
Witold Lutosławski
Musique funèbre für Streichorchester
Bryce Dessner
Garcia Counterpoint
Aheym für Streichorchester
Festival
Reflektor Bryce Dessner
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.