Das Alte Werk: »Le concert royal de la nuit«

Ensemble Correspondances: Französische Barockmusik am Hofe Ludwig XIV.

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 18 | 38 | 54 | 58
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 18 | 38 | 54 | 58

Am Hof des Sonnenkönigs

Er ließ Schloss Versailles errichten, baute Paris zu einer prächtigen Metropole aus und förderte Kunst und Kultur: Der »Sonnenkönig« Ludwig XIV. gilt bis heute als Inbegriff des absolutistischen Herrschers. Um seine politische Vormachtstellung in Europa sichtbar zu machen, setzte er auf hemmungslose Selbstdarstellung und führte Frankreich damit zu einer unvergleichlichen kulturellen Blüte. Bis heute legendär ist das opulente Konzert und Ballett »Concert royal de la nuit«, in dem der König selbst als strahlende Sonne auftrat. Das französische Ensemble Correspondances hat das Programm dieser historischen Aufführung rekonstruiert und kommt damit nun in den Großen Saal der Elbphilharmonie.

2009 von seinem Leiter Sébastien Daucé gegründet, nutzt das Ensemble Correspondances authentische Instrumente und Spieltechniken, um den Klang des Barock wiederauferstehen zu lassen. Immer wieder tritt es auch in der Schlossoper von Versailles auf. Für seine Konzertprojekte und Aufnahmen hat es zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten. Der Rekonstruktion des »Concert royal de la nuit« gingen drei Jahre Forschung voraus, da viele der damals gespielten Komponisten und Werke lange vergessen waren. Ein »schönes, repräsentatives, einem Ludwig XIV. würdiges CD-Buch« lobte die »Welt« die Einspielung. Nun mündet das Projekt in einen ungemein lebendigen und prächtigen Konzertabend, eine klingende Reise in die Welt des Sonnenkönigs.

Besetzung

Ensemble Correspondances

Chor und Solisten des Ensemble Correspondances

Leitung Sébastien Daucé

Programm

»Le concert royal de la nuit« – eine Soirée bei Ludwig XIV.

Luigi Rossi
L’Orfeo (Auszüge)

Francesco Cavalli
Ercole amante (Auszüge)

sowie Werke von Jean de Cambefort, Michel Lambert u.a.

Abonnement

Das Alte Werk