Daniel Hope
Elgar / Sinding / Massenet
Ende des 19. Jahrhundert entwickelte sich in Europa eine kulturelle Bewegung, die bis zum Ersten Weltkrieg bestand und von einer Endzeitstimmung dominiert wurde. Man hatte zu dieser Zeit fast schon körperlich das Gefühl, das Ende einer ganzen Epoche mitzuerleben. Mit den Köpfen steckten die Menschen oftmals noch in den alten, vorindustriellen Zeiten, die Städte dagegen wuchsen und wuchsen, die Lebensbedingungen änderten sich radikal. Intellektuelle und Künstler wollten sich von den Fesseln des bürgerlichen Lebens befreien und neue Lebensformen ausprobieren. Auch musikalisch passierte viel in dieser Zeit: Edward Elgar, Jules Massenet, Ernest Chausson schrieben weit ausholende Stücke mit melancholischem Grundton, die sich an keinerlei Regeln hielten, während Christian Sinding mit seiner »Suite im Alten Stil« sich zurück in die Vergangenheit sehnte. Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester, dem der renommierte Geiger als Music Director vorsteht, widmen sich in ihrem Programm dem musikalischen »Fin de siècle«.
Besetzung
Daniel Hope Violine
Simon Crawford-Phillips Klavier
Zürcher Kammerorchester
Programm
Edward Elgar
Chanson de matin op. 15/2
Christian Sinding
Suite für Violine A-Dur op. 10 (Auswahl)
Jules Massenet
Méditation / aus der Oper »Thaïs«
Arnold Schönberg
Notturno As-Dur
Richard Strauss
Morgen op. 27/4 (Fassung für Streicher und Harfe)
Edward Elgar
Introduktion und Allegro op. 47
– Pause –
Ernest Chausson
Konzert für Klavier, Violine und Streichquartett D-Dur op. 21 (Fassung für Orchester)
Abonnement
Internationale Solisten
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.