Cuarteto Casals
Bach: Die Kunst der Fuge
Zum Jubiläum
Seit 1997 bespielt das Cuarteto Casals regelmäßig die bedeutenden Konzertsäle der Welt. Zum Jubiläum ihres 25-jährigen Bestehens kommen die vier Katalanen nun mit einem der gewichtigsten Werke der gesamten Musikgeschichte nach Hamburg: J. S. Bachs »Kunst der Fuge«.
Die »Kunst der Fuge« ist ein unvollendeter Zyklus von 14 Fugen und vier Kanons. All diese Sätze basieren auf einem einzigen Thema, das von Bach auf vielfältige Weise bearbeitet wird. Um die Stimmenverläufe zu verdeutlichen, hat Bach jede einzelne Stimme der einzelnen Fugen und Kanons auf einem eigenen Notensystem notiert.
Bis heute ist nicht ganz klar, für welches Instrument oder Ensemble Bach den Zyklus komponiert hat, weshalb er in unterschiedlichsten Besetzungen aufgeführt wird: auf dem Cembalo, dem Klavier oder im Ensemble. Besonders eindrucksvoll, beinahe schon orchestral, klingen die Bach’schen Fugen, wenn sie von einem Streichquartett gespielt werden. Zumal, wenn es sich um eine solch exzellente Formation wie das Cuarteto Casals handelt.
Besetzung
Cuarteto Casals
Vera Martínez Mehner Violine
Abel Tomàs Violine
Jonathan Brown Viola
Arnau Tomàs Violoncello
Programm
Johann Sebastian Bach
Die Kunst der Fuge BWV 1080
Abonnement
Streichquartett
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.