Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg

Brahms: »Ein deutsches Requiem«

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 19 | 29 | 38 | 46
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 19 | 29 | 38 | 46

Gut 80 Sängerinnen und Sänger gehören zu einem der renommiertesten Konzertchöre Hamburgs: dem Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, benannt nach dem berühmtesten Bach-Sohn. In der Laeiszhalle ist er regelmäßig zu Gast, diesmal mit einem reinen Brahms-Pogramm mit der Stettiner Philharmonie, die zum ersten Mal in Hamburg gastiert.

Seit 1998 ist der Chor als freier Konzertchor tätig, seine Historie reicht allerdings bis in die Zeit seines Namensgebers zurück. Heute widmet er sich einem außergewöhnlich breiten Repertoire, vom Barock bis in die Moderne, vom Oratorium bis zur A cappella Musik. Enge Kooperationen verbinden den Chor mit den Hamburger Symphonikern und dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck sowie den Dirigenten Philippe Jordan, Andrey Boreyko, Jeffrey Tate und Peter Ruzicka.

Besetzung

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg

Symphonieorchester der Stettiner Mieczyslaw Karlowicz Philharmonie Orchester

Christiane Oelze Sopran

Michal Partyka Bariton

Leitung Hansjörg Albrecht

Programm

Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem op. 45
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Krzysztof Penderecki
Agnus Dei aus »Polnisches Requiem«