Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg / Hansjörg Albrecht
Händel
Himmlischer Barock
Die spektakuläre Vertonung des 109. Psalms »Dixit Dominus« ist nicht nur Händels erstes gewichtiges Werk auf dem Gebiet der Kirchenmusik. Es übersteigt zudem in Umfang und Anlage seine anderen Psalmvertonungen um ein Vielfaches.
Auch die »Ode for St. Cecilia’s day« ist eine deutliche Liebeserklärung Händels an die Choralmusik und Instrumentierung der Barockzeit: Zwei feierliche Chöre umrahmen fünf fantasievolle Arien, in denen jeweils ein Instrument solistisch vorgestellt und nach barocker Art unterschiedlichen Affekten zugeordnet wird. Händel lässt insbesondere seinem Lieblingsinstrument, der Orgel, viel Freiheit zur Improvisation und den Solisten Gelegenheit zur Demonstration ihres Könnens.
Mit Hansjörg Albrecht und dem Händelfestspielorchester Halle hat der Carl-Philipp-Emanuel-Bach Chor Hamburg echte Spezialisten für Alte Musik, insbesondere der Musik Händels, als musikalische Partner eingeladen.
Bitte beachten Sie: Bei diesem Konzert sind nicht alle Sitzplätze besetzt. Es gibt Abstände zwischen einzelnen Platzgruppen.
Besetzung
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
Mitglieder des Händelfestspielorchesters Halle
CPEB Young Artists
Electra Lochhead Sopran
Tamara Obermayr Mezzosopran
Wolfram Lattke Tenor
Hansjörg Albrecht Cembalo und Leitung
Programm
Georg Friedrich Händel
Psalm 109 »Dixit Dominus« HWV 232
– Pause –
Georg Friedrich Händel
Ode for St. Cecilia’s day HWV 76
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.