Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor / Dresdner Festspielorchester / Hansjörg Albrecht
Bach: Lukas-Passion
Bachs fehlende Passion
Bach, Bach, Bach … Hochbarock, leidenschaftlich dramatisch, einzigartig und in ihrer musikalischen Qualität und dem Ausmaß der Matthäus-Passion und Johannes-Passion absolut ebenbürtig – Johann Sebastian Bachs unvollständig erhaltene Passion nach dem Evangelisten Lukas. Bach war ein Meister des Pasticcios: Er liebte es, seine eigenen Kompositionen in neuen Zusammenhängen wiederzuverwenden und Stücke bei sich selbst zu kopieren, um ihre Flexibilität und Universalität unter Beweis zu stellen und ihnen neuen Ausdruck zu verleihen. Mit der »Lukas-Passion« erklingt ein Werk in eben dieser Pasticcio-Manier.
Bach hat es nie geschafft, diese Passion fertig zu schreiben. Nun haben sich die Bach-Spezialisten Lorenz und Christoph Eglhuber gemeinsam mit dem renommierten Dirigenten Hansjörg Albrecht in Bachs Kopier- und Komponierstube begeben, um aus seinen eigenen Kompositionen diese fehlende Passion zu schreiben. Entstanden ist ein hochspannendes, dramatisches Werk – aus Werken aus Bachs eigener Feder. Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg bringt es in feinster Besetzung auf die Bühne. Denn die Solist:innen sind ausnahmslos absolute Bach-Kenner. Mit dem Dresdner Festspielorchester ist ein Klangkörper dabei, der sich aus Mitgliedern hochkarätiger Ensembles der historischen Aufführungspraxis zusammensetzt. Das Publikum erwartet ein barockes Festkonzert in der Passionszeit!
Besetzung
Dresdner Festspielorchester
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
Julia Sophie Wagner Sopran
Bettina Ranch Alt
Daniel Johannsen Evangelist
Andreas Post Tenor
Matthias Winckhler Bassbariton
Klaus Mertens Bass
Leitung Hansjörg Albrecht
Programm
Johann Sebastian Bach
Lukas-Passion (Uraufführung) / Rekonstruktions-Pasticcio: Lorenz und Christoph Eglhuber
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.