Cappella Andrea Barca / Sir András Schiff

Schleswig-Holstein Musik Festival

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 25 | 38 | 48 | 60 | 68
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 25 | 38 | 48 | 60 | 68

»Theure Freunde« waren sie sich: Haydn und Mozart – und sie schätzten einander sehr und begegneten dem Werk des jeweils anderen mit Hochachtung. András Schiff hat nun für das Schleswig-Holstein Musik Festival ein höchst interessantes Programm konzipiert, das jeweils ein Klavierkonzert des einen Wiener Klassikers mit einer Sinfonie des anderen kombiniert.

Alle Werke des Abends entstanden in einem relativ kleinen Zeitraum zwischen 1782 und 1794. Wie hat die Komponierstube jener Jahre also ausgesehen? Wer hat wen beeinflusst? Und wer traf den Geschmack der Zeit damals besser? Im Falle der beiden Klavierkonzerte lautet die Antwort hier klar: Haydn. Sein D-Dur-Klavierkonzert mit dem populären Rondo all’Ungarese war in ganz Europa ein echter Kassenschlager. Heute hat es kaum ein Pianist mehr im Repertoire und Mozart in Sachen Klavierkonzerte die Nase weit vorn. So ändern sich die Zeiten und der Geschmack des Publikums. Aber wer weiß, ob nicht András Schiffs Haydn-Spiel dafür gemacht ist, dem Werk neue Freunde hinzuzugewinnen.

Besetzung

Cappella Andrea Barca

Sir András Schiff Klavier und Leitung

Programm

Joseph Haydn
Konzert für Klavier und Orchester D-Dur Hob. XVIII/11

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie D-Dur KV 504 »Prager«

– Pause –

Joseph Haydn
Sinfonie D-Dur Hob. I:101 »Die Uhr«

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488